
(28.1.2019) Seit Anfang des Jahres sind die als „Indexierung“ bezeichnete Kürzung
der Familienbeihilfe in Kraft. Die Familienbeihilfe wird nicht mehr einheitlich
ausgezahlt, sondern die Höhe ist abhängig von dem Land, in dem sich das Kind
befindet. Ein Ende letzter Woche eingeleitete Vertragsverletzungsverfahren
durch die EU Kommission macht es nun absehbar, ...
...mehr

(23.1.2019) Laut einer von der Statistik Austria ausgewerteten Studie haben Arme eine um
10 Jahre geringere Lebenserwartung als der Rest der Bevölkerung. So sind
aktuell 1,5 Millionen Menschen in Österreich von Armut oder sozialer
Ausgrenzung gefährdet. Diese haben entweder ein Einkommen unter 1.238 Euro
oder Schwierigkeiten bei der Erfüllung notwendiger Grund...
...mehr

(21.1.2019) Von Jänner bis April 2019 finden die AK-Wahlen statt. Mit dem
Gewerkschaftlichen Linksblock (GLB) tritt auch eine wichtige linke Stimme an.
Dies in Zeiten in denen die Kammern unter starkem Druck der Regierung stehen.
Ist es doch erklärtes Ziel von Schwarz-Blau sowie den NEOS die Arbeiterkammern
zu schwächen, um Forderungen der Unternehmer einfache...
...mehr

(18.1.2019) Erklärung des Bundesvorstands der KPÖ (12.1.2019)
Wir lehnen die Ideen der Regierung zur Mindestsicherung-Neu kategorisch ab,
denn der Gesetzesentwurf der Regierung zur Mindestsicherung (die jetzt schon den
Ansprüchen an sozialer Mindestabsicherung nicht gerecht wurde) wird erhebliche
Verschlechterungen für zehntausende Frauen, Männer und Kinder (...
...mehr

(17.1.2019) Die KPÖ wird sich an den Europaparlamentswahlen beteiligen. So
transnational wie die Ökonomie und die Ökologie heute geworden sind, muss auch
die Politik sein, wobei im Integrationsprozess die demokratischen Rechte auf
lokaler, regionaler und nationaler Ebene respektiert werden müssen – was
unter neoliberalem Diktat der dominierenden Kräfte in der...
...mehr

(17.1.2019) Die KPÖ wird sich an den Europaparlamentswahlen beteiligen. So
transnational wie die Ökonomie und die Ökologie heute geworden sind, muss auch
die Politik sein, wobei im Integrationsprozess die demokratischen Rechte auf
lokaler, regionaler und nationaler Ebene respektiert werden müssen – was
unter neoliberalem Diktat der dominierenden Kräfte in der...
...mehr

(16.1.2019) doch vom deutschen Verfassungsschutz ist die Rede, der die rassistischen,
völkisch-nationalistischen deutschen Freunde der FPÖ nun beobachten will.
Laut ORF-Bericht sind die Gründe folgende: „Verächtliche Äußerungen
über Flüchtlinge, Kontakte zu Mitgliedern der rechtsextremen Identitären
Bewegung und Warnungen vor einem „Bevölkerungsaustausch“ – ...
...mehr

(15.1.2019) 100. Todestag der beiden KommunistInnen Luxemburg und
Liebknecht
Am 15. Januar 1919, also heute vor 100 Jahren, wurden Rosa Luxemburg und
Karl Liebknecht ermordet. Zuvor waren beide stundenlang gefoltert worden. Die
Täter stammten aus den Reihen der ultranationalistischen Freikorps, einer
paramilitärischen Gruppierung zur Bekämpfung der Revolutio...
...mehr