Europäische Linke
Die Partei der Europäischen Linken (EL) wurde am 8. Mai 2004 in Rom
gegründet. Die KPÖ ist ein Gründungsmitglied dieser Europapartei.
Heute (April 2018) gehören dem Zusammenschluss 27 Mitglieds- und
8 Beobachterparteien aus 25 europäischen Ländern (sowohl aus Staaten der
EU als auch aus Nicht-EU-Staaten) aus dem linken Spektrum an.
>>> Homepage der
Europäischen Linkspartei
>>> Programm der EL: Manifesto – Im Downloadbereich rechts

(22.2.2019) Attila Vajnai, Vorsitzender der Ungarischen Arbeiterpartei 2006 und Mitglied
des EL-Sekretariats, wurde von der Polizei des Budapester 6. Bezirks zur
Zahlung einer Geldstrafe von 50.000 Forint (ca. € 160) verurteilt. Vajnai
wird vorgeworfen, bei einer von Dritten organisierten Demonstration während des
Besuchs des türkischen Staatsoberhaupts Erdoga...
...mehr

(12.7.2018) … unter diesem Motto findet seit gestern, 11. Juli 2018, die
Sommeruniversität der Europäischen Linken in Wien statt.
Gut dreihundert aktive Linke, KommunistInnen und fortschrittliche Menschen
aus ganz Europa sind wieder zusammen gekommen um über solidarische, soziale,
feministische und friedliche Alternativen zum Europa der Konzerne und des
Stach...
...mehr

(7.3.2018) In den letzten Jahren ist die Geschlechterungleichheit in Europa und in der
Welt um ein wesentliches gestiegen, eine Ungleichheit, die in allen Teilen der
Welt zu spüren ist.
2017 gab es einen Anstieg des Index der geschlechtsspezifischen
Unterschiede auf 68%, in Folge dessen wir auf den Stand von
2006 zurückgefallen sind. Daher verurteilt die P...
...mehr

(15.2.2018) Am vergangenen Sonntag, 11.2., fand in Ankara der Parteitag der
HDP* statt. Die Europäische Linkspartei war durch ihren stellvertretenden
Vorsitzenden Pierre Laurent vertreten.
Der Parteitag der HDP fand in einem Stadion statt, in dem sich trotz
umfassender Absperrungen, Strassensperren und Identitätskontrollen durch
Polizei und Militär 32.000 Me...
...mehr

(10.9.2017) Attila Vajnai, Vorsitzender der Arbeiterpartei 2006 /munkaspart 2006 wurde
am Sonntag, 10. September 2017 verhaftet. Die Verhaftung geschah nicht im Zuge
einer politischen Aktion sondern im Zuge eines simplen Aktes der Zivilcourage:
Genosse Vajnai versuchte die Polizei zu einer Amtshandlung gegen einen Mann zu
bewegen, der auf offener Straße Hitler...
...mehr

(8.5.2017) Zum Ausgang der Präsidentschaftswahlen in Frankreich erklärt der
Präsident der Europäischen Linken, Gregor Gysi:
Die französische Bevölkerung hat glücklicherweise mit sehr großer
Mehrheit verhindert, dass mit Le Pen eine Rechtsextremistin und Rassistin in den
Elysee-Palast einzieht, was eine Katastrophe bedeutet hätte. Emmanuel Macron
ist der neu...
...mehr

(4.4.2017) Der Präsident der Europäischen Linken, Gregor Gysi, ist am
30. März 2017 in Strasbourg mit dem Präsidenten des Europäischen
Gerichtshofes für Menschenrechte, Guido Raimondi, zu politischen Gesprächen
zusammengetroffen. Gysi fordert, dass soziale Rechte beim EuGH eingefordert
werden können.
Dabei betonten beide Präsidenten, dass eine Kontrolle poli...
...mehr

(22.3.2017) Die Partei der Europäischen Linken trauert um Martin
McGuinness.
Mit ihm verliert Europa einen Staatsmann, der maßgeblich an der Befriedung
eines blutigen Konfliktes mitgewirkt hat. McGuinness war einer der Architekten
des Karfreitagabkommens und hat dieses in seinen Funktionen als Minister und
Deputy First Minister of Northern Ireland mit Leben a...
...mehr