Geschichte und Theorie
„Die Menschen machen ihre eigene Geschichte, aber sie machen sie nicht aus
freien Stücken, nicht unter selbstgewählten, sondern unter unmittelbar
vorgefundenen, gegebenen und überlieferten Umständen.“
Karl Marx
(10.7.2001)
Die Sowjetunion am 22. Juni 1941
Nachfolgender Artikel von Winfried R. Garscha stammt aus "Weg und Ziel" (WUZ); Nr. 6/91
Der 22. Juni 1941 bedeutete für die Sowjetunion die schrecklichste Prüfung in ihrer Geschichte. Was wog der jahrelang...
...mehr
(14.6.2001) In den Jahren 1954 bis 1957 hielt ich mich mit neun weiteren KommunistInnen zu einem Studienaufenthalt in Moskau auf. Dort erlebte ich also auch 1956 den 20. Parteitag der KPdSU. Im Vordergrund der Debatte stand selbstverständlich der sogenannte "Geh...
...mehr

(15.5.2001)
80 Jahre KPÖ
Die KPÖ ist eine der ältesten kommunistischen Parteien der Welt.
Der Impuls zur Neuformierung revolutionärer Arbeiterparteien ging
von der russischen Oktoberrevolution 1917 aus....
...mehr

(15.5.2001)
Der Platz des Oktoberstreiks
in der österreichischen Geschichte
Der Streik, der vor fünfzig Jahren, im September
und Oktober 1950, stattfand, war der größte Streik der österreichischen
...
...mehr

(15.5.2001)
Die Oktoberrevolution und Österreich
Wenn man über die Oktoberrevolution und ihre Auswirkungen auf Osterreich
spricht, dann ist es neben der Darstellung- der unmittelbaren Zusammenhänge
not...
...mehr
(15.5.2001)
Arthur West (1922-2000)
Der kommunistische Schriftsteller und ehemalige Leiter der
Kulturredaktion der Volksstimme,
Genosse Prof. Arthur West, ist im Alter von 78 Jahren am 16 August 2000 in Wien verstorben.
Aus dem vielfältigen literarischen W...
...mehr

(15.5.2001)
Die Weltjugendfestspiele 1959 in Wien
Im Sommer 1999 jährt sich zum vierzigsten Mal ein Ereignis, das
allen Beteiligten bis heute unvergessen ist: die „VII. Weltfestspiele
der Jugend und Stu...
...mehr

(15.5.2001)
Stalins
langer Schatten
KPÖ-Vorsitzender Walter Baier über die Auseinandersetzung seiner
Partei mit der stalinistischen Erblast: Eine Erwiderung auf Konrad
Paul Liessmann (D...
...mehr