Parteitage

(11.12.2017) In einem Diskussionsbeitrag in der Plenardebatte wurde die besorgte Frage
gestellt, ob wir denn die EU retten wollen oder nicht. Erlaubt mir eine stark
verkürzte Antwort: das ist nicht die Frage. Die Frage ist, sehen wir die EU,
sehen wir die Europapolitik als ein Feld der klassenpolitischen
Auseinandersetzung oder nicht. Und diese Frage ist rhetor...
...mehr

(11.12.2017) KPÖ-Bundessprecher Mirko Messner zur politischen Situation –
Auszüge aus dem Eröffnungsreferat des 37. Parteitags
Der latente Rechtstrend in unserem Land hat sich zu einem politischen
Rechtsruck verdichtet. Das schon lange Zeit in unserem Land im Stillen
Vorhandene hat sich jetzt laut bemerkbar macht und die gesamte politische Achse
im Staat nach ...
...mehr

(7.12.2017) Unter dem Motto „Partei ergreifen“ fand am 2./3. Dezember 2017 im
VHS-Zentrum in Wien-Liesing der 37. Parteitag der KPÖ statt. Der Wiener
KPÖ-Landessprecher Didi Zach verwies in seiner Eröffnungsrede darauf, dass
Mitglieder der KPÖ in vielen Bereichen tätig sind und hob dabei
Gewerkschaften, Gemeinden und Bündnisse heraus. Beim Totengedenken nannte...
...mehr

(6.12.2017) Das Ergebnis der Nationalratswahl vom 15.Oktober und die Politik
der zu erwartenden Rechtsregierung aus ÖVP und deutschnationaler FPÖ stellt
die gesellschaftliche Linke vor große Herausforderungen. Die KPÖ ist dabei
bestrebt, durch ihre Politik und zivilgesellschaftliche Bündnisse nicht nur
Widerstand gegen die zu erwartenden Angriffe auf soziale ...
...mehr
(6.12.2017) Resolution Nr. 2 des 37. Parteitags der KPÖ.
Antragsteller: KPÖ-Bundesvorstand
Das Ergebnis der NRW 2017 entspricht in seiner Konsequenz etwa dem
Wahlergebnis von 1999, das zur schwarz-blauen Regierung führte. Die rechts- und
rechtsextremen Parteien hatten damals, obwohl nur Zweit- und Drittplatzierte,
eine stimmenmäßige und parlamentarische Mehrh...
...mehr

(6.12.2017) Resolution 3 des 37. Parteitags der KPÖ. Antragsteller: Bundesvorstand
Die Entwicklung der kapitalistischen Gesellschaften im globalen Norden ist
bis heute eng mit bestimmten Transport- und Verkehrsmitteln verbunden.
Dominierte zuerst lange die Eisenbahn, wurde sie im 20. Jahrhundert durch
Automobil, Lastkraftwagen, Flugzeug und Schiff als wichtig...
...mehr

(6.12.2017) Resolution Nr. 4. | 37. PARTEITAG der KPÖ
Antragsteller: Bundesvorstand
‚Mindestsicherung Light‘ für anerkannte Flüchtlinge,
Gesichtsverhüllungsgesetz als Symbolpolitik, Freunderlwirtschaft und
regierungsnahe Fonds statt NGOs in der Bildungs- und Betreuungsarbeit. Diese
Politik ist mitnichten eine Frage von Zuwanderung oder sogenannter
Integratio...
...mehr
(6.12.2017) Resolution 5. | 37. PARTEITAG der KPÖ.
Antragsteller*innen: KPÖ Weinviertel, Nikolaus Lackner, Rudolf Gabriel
Für die Maximierung von Profiten werden nicht nur Menschen, sondern auch
Tiere und die Umwelt immer mehr als Produktionsfaktoren betrachtet und
ausgebeutet. Die industrielle Tiernutzung macht Tierleid für KonsumentInnen
unsichtbar. Mass...
...mehr