
(9.10.2020) Keinen Grund zum Feiern sieht der Bundesausschuss der KPÖ zum
100. Jahrestag des Kärntner Plebiszits am 10. Oktober.
Am 10. Oktober 1920 sprach sich die Mehrheit der Bevölkerung in der
überwiegend slowenischsprachigen Zone A Südkärntens in einem Plebiszit
für die Zugehörigkeit der Region zu Österreich aus. Dieses Datum stellt eine
historische Zäs...
...mehr

(19.8.2020) Am 20. August vor 125 Jahren wurde Käthe Leichter geboren:
Sozialdemokratin, Linksradikale, Sozialwissenschaftlerin, Gewerkschafterin,
Frauenpolitikerin, Austromarxistin und Revolutionäre Sozialistin. Ermordet im
März 1942 in der NS-Vernichtungsanstalt Bernburg.
Geboren als Marianne Katharina Pick, in einem wohlhabenden, liberalen
jüdischen Haush...
...mehr

(27.4.2020) … fordern die Opferverbände und das Antifaschistische Netzwerk Kärnten
vom Innenminster
Am heutigen 75. Jahrestag der Unterzeichnung der Österreichischen
Unabhängigkeitserklärung richteten VertreterInnen des Antifaschistischen
Netzwerks Kärnten/Antifašistična mreža Koroške im eigenen Namen sowie im
Namen der ARGE der NS-Opferverbände Österreichs...
...mehr

(24.4.2020) Im April 2020 jähren sich zum 75. Mal die Befreiung Österreichs vom
Faschismus und die Gründung der Zweiten Republik. Ende März 1945 erreichten
sowjetische Truppen österreichischen Boden, am 13. April wurde Wien nach einem
opferreichen Kampf von der Roten Armee befreit. Am 27. April 1945 wurde eine
Provisorische Regierung gebildet, an der die KPÖ a...
...mehr

(22.4.2020) Am 22. April 1870 wurde in Gorki bei Moskau der marxistische
Theoretiker und kommunistische Revolutionär Wladimir Iljitsch Uljanow –
Lenin – geboren.
Zu diesem Anlass empfehlen wir folgende aktuelle Beiträge zu Lenin, die sich
mit Lenin auf unterschiedlichen Wegen auseinandersetzen. Zum einen erscheint in
der kommenden Ausgabe der Mitteilungen der...
...mehr

(23.9.2019) Alle österreichischen EU-Parlamentarier haben Freitag im
Europaparlament gemeinsam mit den Rechtsradikalen und Neonazis eine Resolution
beschlossen, in der die Hauptschuld am Zweiten Weltkrieg der Sowjetunion
angelastet und das Verbot Kommunistischer Parteien gut
geheißen wird.
„Kleinigkeiten“ wie die Komplizenschaft der Westmächte bei der
Erdross...
...mehr

(8.5.2019) Beitrag des Bundesvorstands der KPÖ bei der Befreiungsfeier am 5. Mai
2019 in Mauthausen an der Klagemauer
Liebe Antifaschistinnen und Antifaschisten!
Wien war schon am 13. April 1945 durch die Rote Armee befreit, die
2. Republik durch ihre Gründerparteien ÖVP, SPÖ und KPÖ am 27. April
1945 konstituiert, als in der Nacht vom 28. auf den 29. April ...
...mehr

(11.3.2019) Nach richtigem Entschluss der katholischen Kirche in Kärnten, liegt
Ball nun beim Landeshauptmann
KPÖ-Bundessprecher Mirko Messner begrüßt den Beschluss der Katholischen
Kirche in Kärnten, der Liturgiefeier am Loibacher Feld ihre Erlaubnis zu
entziehen: »Ich begrüße den Beschluss der Diözese zweifach: Als Teilnehmer
an der Kundgebung, die im verga...
...mehr